KALENDER

2023


21.01.2023


19.30 Uhr


Langenthal (CH), Stadttheater


Georg Friedrich Händel


Alcina, HWV 34 (gekürzte Fassung)


Alcina-Tournee der Freitagsakademie Bern


Julia Kirchner - Alcina

Jan Börner - Ruggiero

Vera Hiltbrunner - Morgana

Anna Manske - Bradamante

Michael Feyfar - Oronte

Michaela Linshalm - Puppenspiel

Erzähler: Peter Jecklin


Die Freitagsakademie Bern

Künstlerische Leitung: Katharina Suske


Regie: Nikolaus Habjan

Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Kostüme: Denise Heschl

Produktionsleitung: Claudia Capecchi




23.02.2023


17.30 Uhr


Sonnmatt (CH)


« La Soirée du Palais-Royal »

 

Lieder für Stimme und Harfe um 1800


Julia Kirchner - Sopran

Vera Schnider - Harfe



24.02.2023


19.00 Uhr


Basel (CH), Kartäuserkirche


Konzertreihe tesori della musica


De profundis clamavi - Musik zur Fastenzeit


Julia Kirchner - Sopran

Tabea Schwartz - Blockflöte

Plamena Nikitassova - Violine

Christoph Anzböck - Orgel & Cembalo


01.03.2023

&

02.03.2023


20.00 Uhr


Zürich (CH), Theater Rigiblick


Georg Friedrich Händel


Alcina, HWV 34 (gekürzte Fassung)


Alcina-Tournee der Freitagsakademie Bern


Julia Kirchner - Alcina

Jan Börner - Ruggiero

Vera Hiltbrunner - Morgana

Anna Manske - Bradamante

Michael Feyfar - Oronte

Michaela Linshalm - Puppenspiel

Erzähler: Peter Jecklin


Die Freitagsakademie Bern

Künstlerische Leitung: Katharina Suske


Regie: Nikolaus Habjan

Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Kostüme: Denise Heschl

Produktionsleitung: Claudia Capecchi




10.03.2023


20.00 Uhr


Fulda (DE), Schlosstheater


Georg Friedrich Händel


Alcina, HWV 34 (gekürzte Fassung)


Alcina-Tournee der Freitagsakademie Bern


Julia Kirchner - Alcina

Jan Börner - Ruggiero

Vera Hiltbrunner - Morgana

Anna Manske - Bradamante

Michael Feyfar - Oronte

Michaela Linshalm - Puppenspiel

Erzähler: Peter Jecklin


Die Freitagsakademie Bern

Künstlerische Leitung: Katharina Suske


Regie: Nikolaus Habjan

Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Kostüme: Denise Heschl

Produktionsleitung: Claudia Capecchi




03.05.2023


20.00 Uhr


Basel (CH), Schmiedenhof


Konzertreihe tesori della musica


Quanto dolce è quell'ardor - Kantaten und Sonaten aus dem Umfeld von G. F. Händel


Julia Kirchner - Sopran

Priska Comploi - Oboe

Luca Giardini - Violine

Daniel Rosin - Barockcello

David Blunden - Cembalo


09.06.2023


20.00 Uhr


Nürnberg (DE), Meistersingerhalle


38. Evangelischer Kirchentag


Schöpfung - Koyaanisqatsi


Julia Kirchner - Sopran (Gabriel, Eva)

Bernhard Berchthold - Tenor (Uriel)

Jochen Kupfer Bass (Raphael, Adam)

Bachchor St. Lorenz

ensemble KONTRASTE

Michael Ank - Leitung


24.06.2023


18.00 Uhr


Bremen (DE), Die Glocke Bremen


Christoph Willibald Gluck


Orphée et Euridice - Pariser Fassung 1774


Virgil Hartinger - Orphée

Julia Kirchner - Euridice

Dorota Szczepánska - Amour

Barocktanzensemble "Hartig"

Bremer RatsChor

Bremer Barockorchester

Antonius Adamske - Leitung


25.06.2023


17:00 Uhr


Verden (DE), Dom


Konzert


G. F. Händel: Messiah


Julia Kirchner - Sopran

Vero Miller - Alt

Stephan Scherpe - Tenor

João Luís Paixão - Bass

DomConsort Verden

Barockorchester la festa musicale

Robert Selinger - musikalische Leitung



02.08.2023


15:30 Uhr


Potsdam (DE)


Eichendorff doppelt

Schumann's Liederkreis op. 39 in seiner Urgestalt und alle Gedichte in Parallelvertonungen


Julia Kirchner - Sopran

Nao Aiba - Klavier


06.09.2023

&

07.09.2023


19:30 Uhr


Bern (CH), Bühnen Bern


Georg Friedrich Händel


Alcina, HWV 34 (gekürzte Fassung)


Alcina-Tournee der Freitagsakademie Bern


Julia Kirchner - Alcina

Jan Börner - Ruggiero

Vera Hiltbrunner - Morgana

Anna Manske - Bradamante

Michael Feyfar - Oronte

Michaela Linshalm - Puppenspiel

Erzähler: Peter Jecklin


Die Freitagsakademie Bern

Künstlerische Leitung: Katharina Suske


Regie: Nikolaus Habjan

Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Kostüme: Denise Heschl

Produktionsleitung: Claudia Capecchi




Im Rahmen des Ekhof-Festivsls 2023

"Barock ImPuls"


Christoph Willibald Gluck


Orfeo ed Euridice


Michael Hofstetter - Musikalische Leitung

Valer Sabadus - Orpheus

Julia Kirchner - Euridike

Anna Sayn - Amor

Cantus Thuringia

Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach


Szenische Einrichtung und Gestik: Annegret Ritzel


15.09.2023

19:00 Uhr


16.09.2023

19:00 Uhr


22.09.2023

19:00 Uhr


Gotha (DE), Ekhoftheater



23.09.2023

15:00

Bad Lauchstädt (DE), Goethe-Theater


30.09.2023

20:00

Bad Ems (DE), Marmorsaal


07.10.2023

19:30

Eisenach (DE), Landestheater


"Barock ImPuls"


Christoph Willibald Gluck


Orfeo ed Euridice


Michael Hofstetter - Musikalische Leitung

Valer Sabadus - Orpheus

Julia Kirchner - Euridike

Anna Sayn - Amor

Cantus Thuringia

Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach


Szenische Einrichtung und Gestik: Annegret Ritzel


12.10.2023


20.00 Uhr


Basel (CH), Haus Zum Hohen Dolder


Konzertreihe tesori della musica


Lieder für Stimme und Harfe um 1800


Julia Kirchner - Sopran

Vera Schnider - Harfe


11.11.2023


? Uhr


Baden (CH), Kurtheater


Georg Friedrich Händel


Alcina, HWV 34 (gekürzte Fassung)


Alcina-Tournee der Freitagsakademie Bern


Julia Kirchner - Alcina

Jan Börner - Ruggiero

Vera Hiltbrunner - Morgana

Anna Manske - Bradamante

Michael Feyfar - Oronte

Michaela Linshalm - Puppenspiel

Erzähler: Peter Jecklin


Die Freitagsakademie Bern

Künstlerische Leitung: Katharina Suske


Regie: Nikolaus Habjan

Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Kostüme: Denise Heschl

Produktionsleitung: Claudia Capecchi




30.11.2023


20.00 Uhr


Basel (CH), Schmiedenhof


Konzertreihe tesori della musica


Early Music fusion contemporary


Julia Kirchner - Sopran

Tobie Miller - Drehleier

Marco Ambrosini - Nyckelarpa

Caroline Ritchie - Viola da Gamba & Lirone

Vera Schnider - Harfe

Johannes Keller - Orgel & Cembalo


16.12.2023


19.30 Uhr


Halle, Saale (DE), Ulrichskirche




Universitätschor Halle


J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 1-3, 6


Solisten

Universitätschor Halle

Händelfestspielorchester Halle

UMD Jens Lorenz - Leitung